Warum wir ziemlich stolz auf Jan Frodeno’s Weltrekord sind

30 Jul 2021

Der folgende Text ist eine Lobeshymne an unser gesamtes Team. Der Weltrekord gehört euch!

3 Uhr morgens. Sonntag. Burgberg im Allgäu. Der Wecker klingelt heute schon recht früh. Oder haben wir uns gerade erst in unser provisorisches Nachtlager, einer dicken Sportmatratze in einer Turnhalle, die als Schaltzentrale für das Event dient, schlafen gelegt?
Naja man weiß es nicht, was wir jedenfalls wissen, mehr als 2 Stunden Schlaf gab und gibt es nicht. Ebenfalls wissen wir, wir befinden uns gerade mitten im Herzen eines Großevents. Am Ort wo alle Fäden (oder Kabel) zusammenkommen, einem Ort wo in wenigen Stunden Sportgeschichte geschrieben werden soll. Das wir uns nicht nur an diesem Ort aufhalten, sondern eine tragende Rolle beim Gelingen des Events spielen blenden wir nun aus und fokussieren uns auf das was gemacht werden soll:
Tausende von Menschen über das Internet mit einem flüssigen und hochqualitativem Live-Stream versorgen ist unsere Mission. Sei es über Social Media Accounts, die Millionen von Menschen verfolgen, als auch über andere Plattformen wie Youtube und Co. Sichtbarkeit lautet das Credo, und so kommt es, dass unsere vielen Kabel nicht nur schöne Dekoration darstellen, sondern uns helfen mit Marken und Unternehmen von Deutschland über London bis Amerika vernetzt zu sein.
Und weil unser Team die Arbeit liebt, laufen wir auch nicht von ihr davon und helfen dort wo wir noch gebraucht werden. Das reicht vom nächtlichen Aufbau der Absperrgitter bis hin zu organisatorischen Aufgaben, über die Contentproduktion für Sponsoren und schlussendlich bis zur Steuerung der LED-Wände und der Einspielung von Interviewpartnern aus aller Welt.
Um als offizieller Online Partner als eines der größten Sportevents in Deutschland dem Zwift Tri Battle Royale geführt zu werden muss man alles andere als „normal“ sein.
Dazu gehört auch eine Website-Infrastruktur die tausenden von Zugriffen pro Minute standhalten kann und eine Organisation, die jedes noch so kleine Detail im Vorfeld berücksichtigt hat.
Es reicht dann nicht mehr in starren Abteilungen zu denken, oder sich Gedanken darüber zu machen, ob man etwas schonmal gemacht hat oder nicht gemacht hat. Noch weniger reicht es seine gewohnten Kompetenzen als die Einzigen anzusehen die man besitzt, sondern vielmehr muss jeder Einzelne des Teams über seinen Schatten springen, vielleicht sogar fliegen, eben genau so wie es auch der Sportler macht, der Sportgeschichte schreiben möchte.
Vom Zeitpunkt des Startsignals bis 8 Stunden später denkt niemand an miese Laune: Keine Zeit, kein Interesse. Ganz im Gegenteil, wir haben Spaß daran gefunden das Unmögliche möglich zu machen und den Kunden in jeder Situation mit Herz und Hirn zu begleiten.
Doch wieso erzähle ich das alles?

  1. Weil ich unserem Team solche Denkweisen nicht erst erklären muss, nein sie sind selbstverständlich.
  2. Weil wir, genau so wie Jan Frodeno, unseren ganz eigenen Weltrekord aufgestellt haben. Nämlich den des besten Teams der Welt. (Ihr seid Weltklasse)

Danke an den Programmierer, der seinen Sonntagnachmittag geopfert hat, die Flut an Zugriffe auf den Stream zu bewältigen. Danke an den Social Media Manager, der seine Nachtruhe gegen Tests von LED-Wänden eingetauscht hat. Danke an die Fotografen und Producer die unter widrigsten Bedingungen, Bilder eingefangen haben, die um die Welt gehen. Und Danke auch an alle anderen, die dazu beigetragen haben, dass das Event ein Welterfolg wurde, natürlich auch dank des Weltrekords von Jan Frodeno. 😉

You rule!

Folge uns

Imagefilme