Live is Life. Was der Kultband OPUS vor einigen Jahrzehnten zum Welthit verhalf sorgt heute für starke Impulse in der Onlinekommunikation.
Während es vor gar nicht so langer Zeit noch Übertragungswägen vollgepackt mit Technik um hunderttausende Euro benötigte, um eine professionelle Liveübertragung zu realisieren, reicht heute im einfachsten Fall schon ein simples Smartphone. Aber auch komplexere Multicam-Settings lassen sich mittlerweile mit einem überschaubaren Budget realisieren. Nicht zuletzt die anhaltende Pandemie hat für eine regelrechte Flut an Liveübertragungen gesorgt: Von täglichen Krisen-Pressekonferenzen der Bundesregierung, über DJs, die mit Livesets auf sich aufmerksam machen wollen bis hin zu großen Konzerten – es gibt kaum einen Inhalt, der nicht über diverse Kanäle gestreamt wurde.
Dabei hat sich jedoch auch eines schnell gezeigt: Nicht alles, was gestreamt werden kann findet auch ein Publikum bzw. generiert Reichweite und – da kommen wir jetzt in’s Spiel – nicht alles, was irgendwie Bild und Ton transportiert ist auch eine gelungene Liveübertragung. Es gibt hier einige Faktoren, die den Unterschied zwischen einer professionellen Liveübertragung und einem mittelmäßigen Stream machen. Das Ganze beginnt wie bei allen audiovisuellen Produktionen beim Handwerk eines Medienmachers: Ein ordentliches Bild mit guter Ausleuchtung, ein sinnvoll gewählter Bildausschnitt, ordentlicher, gut gepegelter Ton, On-Air Grafiken wie Inserts, Senderlogos bzw. Corner-Bugs und nicht zuletzt Technik, die einfach funktionieren muss – bei uns immer inkl. Backup-System. Es gibt kaum etwas, das unprofessioneller wirkt als ein Livestream, der abbricht, nicht pünktlich startet, Ton- und Bildaussetzer hat, etc. Doch wie gelingt der perfekte Livestream? Reicht es hier einfach ein paar hundert Euro in die Hand zu nehmen und das nächstbeste Videointerface zu bestellen? Einfach mal auf den roten „Go Live“ Button drücken und hoffen, das alles klappt? Nein, beim Streamen ist es wie überall im Leben: Die Erfahrung kommt mit den Fehlern, die man macht. Und ich kann Ihnen versichern, dass wir in den letzten 10 Jahren so gut wie alles bereits erleben durften: Defekte Hardware, nicht funktionierende Internetverbindung, überhitzte Computer, plötzlicher Stromausfall, Veranstaltungsgäste, die einfach mal ein Kabel rausreißen, etc. Eine Liste, die man fast unendlich fortsetzen könnte. Aber: Jeden Fehler macht man idealerweise nur einmal. Und so können wir behaupten, dass wir für (fast) jedes Szenario gerüstet sind. Doch wo macht so ein Livestream jetzt überhaupt Sinn: Der Klassiker schlechthin ist sicher das Live-Event, sei es Sport oder Kultur. Hier wird ein Mehrwert für Fans und Sponsoren geschaffen. Positiver Nebeneffekt: Ein Mittschnitt der gesamten Veranstaltung steht sofort nach dem Ende des Events zur Verfügung. Aber auch im kleineren Rahmen setzen sich professionell produzierte Liveübertragungen immer mehr durch: Pressekonferenzen, Präsentationen oder Firmenevents, die bisher nur mit einer Webcam durchgeführt wurden gewinnen durch eine professionelle Produktion deutlich an Wert. Klingt teuer? Ist es nicht. Die Übertragung einer Pressekonferenz oder einer Präsentation beginnt bereits bei wenigen hundert Euro. Dafür erhalten Sie dann aber auch eine professionelle Lösung inkl. Aufzeichnung aller Inhalte.
Es geht aber auch komplexer: Durch unser Netzwerk mit Standorten in Tirol, Südtirol, Wien und Immenstadt (Allgäu) können wir auf ein eingespieltes Team an Technikern und Kameraleuten zurückgreifen und Events mit bis zu 8 Kameras inkl. On-Air Grafiken, Instant-Replays uvm. realisieren. Durch LTE-Bonding (bis zu 6 LTE-Modems werden gebündelt zur Datenübertragung genutzt) oder optional sogar einen Satelliten-Uplink sind wir nicht von lokalen Internetangeboten abhängig und schaffen es von ueberall. LIVE zu gehen. Du hast eine Idee oder ein Event, dass eine breite Öffentlich erreichen soll? Du willst aufgrund der aktuellen pandemiebedingten Einschränkungen ihre Inhalte via Livestream transportieren? Wir finden sicher die richtige Lösung für dich. Ich freue mich über deine Fragen und Anregungen!
Am Steinbruch 1
87545 Burgberg i. Allgäu
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.